DDr. PETER SCHULLER-GÖTZBURG
KFO-Kassen Kieferorthopäde - Gratiszahnspange


DDr. Peter
SCHULLER-GÖTZBURG
Creating Better Smiles
KFO-Kassenvertragsarzt aller Kassen

Information zur Gratiszahnspange
Kassenvertragsarzt für Kieferorthopädie
Voraussetzung für die "Gratiszahnspange"
Bei IOTN (Index of Orthodontic Treatment Need) Grad 4 und 5 und Behandlungsbeginn zwischen dem 12. und Vollendung des 18. Lebensjahres wird mit Ihrer Krankenkasse direkt abgerechnet - keine private Zuzahlung notwendig!
​
Alle anderen IOTN Einstufungen private Abrechnung.
Was ist der IOTN? Der IOTN (Index of Orthodontic Treatment Need) ist ein international anerkannter Bewertungsstandard zur Beurteilung des kieferorthopädischen Behandlungsbedarfs. In Österreich dient er als Grundlage für die Entscheidung, ob eine Behandlung im Rahmen der kostenlosen „Gratiszahnspange“ von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird. 📊 Einstufung nach IOTN Grad 1 bis 5: Grad 1–2 Leichte bis sehr geringe FehlstellungenKeine Kassenleistung (privat). Grad 3 Mittelschwere Fehlstellung (privat, nur in Ausnahmefällen Übernahme durch die Kasse). Grad 4 Deutliche Fehlstellung mit funktionellen Problemen Kostenübernahme durch die Krankenkasse. Grad 5 Schwere Fehlstellung mit gesundheitlicher Beeinträchtigung Kostenübernahme durch die Krankenkasse.
Herzlich willkommen, Ihrem erfahrenen Partner für ein strahlendes Lächeln und optimale Kiefergesundheit.
Ihr Kassenkieferorthopäde in Salzburg – persönlich, modern & individuell
Als Kassenkieferorthopäde in Salzburg bieten wir Ihnen hochwertige, individuelle Behandlungen mit moderner Technologie – von der Gratiszahnspange bis zur maßgeschneiderten Zahnspange für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
In unserer Praxis stehen Sie im Mittelpunkt: Wir nehmen uns Zeit für persönliche Beratung, hören genau hin und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Zahngesundheit und Ihr schönstes Lächeln.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir freuen uns, Sie auf dem Weg zu schönen Zähnen und neuem Selbstbewusstsein begleiten zu dürfen.
Ihr Team von Zahnspange Salzburg
%20(2).jpeg)



Zahnspange / Gratiszahnspange
Here for You
Unsichtbare Aligner
Your Smile Matters
Kieferorthopädischer CHECKUP
Taking Care of You
Zahnstellungskorrekturen lassen sich
heute schnell und effektiv behandeln.
Kassenkieferorthopäde aller Kassen.
Moderne Kieferorthopädie (KFO) steht für moderne Konzepte in der Behandlung von Zahnfehlstellungen.
Für eine Zahnspange ist es nie zu spät - vom Kind bis zum Erwachsenen können Zahnfehlstellungen in jedem Alter korrigiert werden.
Unsere Behandlungskonzepte umfassen:
-
Analyse der Zahn- und Kieferfehlstellung
-
Frühbehandlung zur Vermeidung von vermeidbaren Fehlstellungen wie Kreuzbiss
-
Funktionskieferorthopädie zur richtigen Entwicklung des Kieferwachstums bei Jugendlichen
-
Festsitzende Zahnspange - damit gehts zum perfekten Lächeln.
-
Kieferorthopädische Behandlung von Erwachsenen - es ist nie zu spät.
-
Unsichtbare Korrektur von kleineren Fehlstellung bei Jugendlichen und Erwachsenen mit unsichtbaren Schienen

Welche Zahnfehlstellungen gibt es?

Klasse 3
Vorverlagerung des Unterkiefers.

Klasse 1
Bei der Angle Klasse 1 handelt es sich um die Regelverzahnung.

Klasse 2
Rückverlagerung des Unterkiefers
Kreuzbiss
Offener Biss
Zahnlücken
Die unteren Zähne stehen zu weit nach außen.
Die Frontzähne schließen nicht und sind offen.
Z.B. durch Nichtanlage von Zähnen.
Häufig gestellte Fragen:
-
Frage: Was sind die häufigsten Probleme, die kieferorthopädisch behandelt werden?
Antwort: Die häufigsten Probleme sind Zahnfehlstellungen wie Überbiss, Unterbiss, Kreuzbiss, offener Biss und Zahnlücken. -
Frage: Ab welchem Alter sollten Kinder zur ersten kieferorthopädischen Untersuchung gehen?
Antwort: Kinder sollten im Alter von etwa 7 Jahren zur ersten kieferorthopädischen Untersuchung gehen, um frühzeitig eventuelle Probleme zu erkennen und zu behandeln. -
Frage: Welche Arten von Behandlungen bieten wir an?
Antwort: Unsere Praxis bietet eine Vielzahl von Behandlungen an, darunter festsitzende Zahnspangen, herausnehmbare Zahnspangen, unsichtbare Zahnspangen wie Aligner... -
Frage: Wie lange dauert eine durchschnittliche kieferorthopädische Behandlung?
Antwort: Die Dauer einer kieferorthopädischen Behandlung variiert je nach individuellem Fall und der Art der Zahnfehlstellung, kann aber in der Regel zwischen 1 und 3 Jahren liegen. -
Frage: Sind kieferorthopädische Behandlungen schmerzhaft?
Antwort: Die meisten kieferorthopädischen Behandlungen sind nicht schmerzhaft, können jedoch zu einem gewissen Unbehagen führen, insbesondere kurz nach dem Anbringen einer neuen Zahnspange oder nach einer Anpassung.
Unser Team
DDr. Peter Schuller-Götzburg
Kassenvertragsarzt für Kieferorthopädie

Ausbildung zum gelernten Zahntechniker
-
1977 - 1981 Lehre zum Zahntechniker.
-
1982 Gesellenprüfung zum Zahntechikergesellen.
Universitäte Lehrtätigkeit
-
Seit 2015 Lehrtätigkeit an der Universitätszahnklinik in Wien jeweils im Sommersemester.
-
2016 Vorlesung - Kiefergelenk an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität.
Ausbildung
-
Seit 2022 KFO-Masterkurs an der dpu Krems.
-
Oktober 2016 - Februar 2018: Juristischer Masterkurs an der Wirtschaftsuniversität, Executive Academy, Master of Legal Studies, MLS.
-
Feb 2014 – Feb 2016: Meduni Wien, Medical University of Vienna Master of Dental Science in Prosthodontics, MDSc. Spezialausbildung für Kiefergelenkserkrankungen (CMD)
-
Apr 2007 – Oct 2007: smbs Universität Salzburg Business School
Ausbildung im Health Care Management. Akademischer Health Care Manager (aHCM) -
Feb 1997 – Feb 2001: Universität Wien, University of Vienna Dr. med. Dent. Zahnheilhunde
-
1997: Staatsprüfung zum Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde.
-
1995: Dr. med. univ.
KONTAKTIEREN SIE UNS
Ernest-Thun-Straße 13, 5020 Salzburg, Österreich
Kassenvertragsarzt
Terminvereinbarung unter


